Übersicht Prioritäten und Schwerpunktbereiche

Grundlage für die Förderung der Entwicklung ländlicher Gebiete aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sind die sechs Prioritäten der EU-Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums. Die Mitgliedstaaten und die Regionen der EU haben in ihren Entwicklungsprogrammen für den ländlichen Raum (EPLR) mindestens vier dieser Prioritäten zu berücksichtigen.

Die sechs Prioritäten gliedern sich in mehrere Interventionsbereiche, die als Schwerpunktbereiche (engl. Focus Areas, Abk. FA) bezeichnet werden. In den EPLR werden für jeden ausgewählten Schwerpunktbereich messbare Ziele festgelegt, die Maßnahmenfelder des jeweiligen Programms umrissen und die Höhe der bereitgestellten Fördermittel zum Erreichen der Ziele bestimmt.

Die im Folgenden aufgeführten PDF-Dateien geben Aufschluss über die Berücksichtigung der politischen Prioritäten und der Schwerpunktbereiche in den EPLR in der Programmperiode 2014-2020. Sie informieren in Kurzform über die erwarteten Erfolge sowie über die vorgesehenen Ziele, Ergebnisse und Interventionen je Priorität und Schwerpunktbereich.

 

Priorität 1: Wissenstransfer und Innovation [PDF ]

  • FA 1A: Förderung der Erneuerung, der Zusammenarbeit und der Verbreiterung der Wissensgrundlagen in ländlichen Gebieten [PDF ]
  • FA 1B: Stärkung der Verbindungen zwischen Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung und Forstwirtschaft sowie der Forschungs- und Innovationstätigkeit [PDF ]
  • FA 1C: Förderung des lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung in der Land- und Forstwirtschaft [PDF ]

 

Priorität 2: Existenzfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe [PDF ]

  • FA 2A: Verbesserung der Wirtschaftsleistung aller landwirtschaftlichen Betriebe und Erleichterung der betrieblichen Umstrukturierung und Modernisierung [PDF ]
  • FA 2B: Erleichterung des Zugangs angemessen qualifizierter Landwirte zum Agrarsektor und insbesondere des Generationenwechsels [PDF ]

 

Priorität 3: Organisation der Lebensmittelkette und Risikomanagement [PDF ]

  • FA 3A: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Primärerzeuger durch deren bessere Einbindung in die Nahrungsmittelkette [PDF ]
  • FA 3B: Unterstützung der Risikovorsorge und des Risikomanagements in landwirtschaftlichen Betrieben [PDF ]

 

Priorität 4: Erneuerung, Schutz und Verbesserung von Ökosystemen [PDF ]

  • FA 4A: Wiederherstellung, Erhaltung und Stärkung der biologischen Vielfalt [PDF ]
  • FA 4B: Verbesserung der Wasserwirtschaft [PDF ]
  • FA 4C: Verhinderung der Bodenerosion und Verbesserung der Bodenbewirtschaftung [PDF ]

 

Priorität 5: Ressourcenschonende, klimaresistente Wirtschaft [PDF ]

  • FA 5A: Effizienzsteigerung beim Wassereinsatz in der Landwirtschaft [PDF 
  • FA 5B: Effizienzsteigerung beim Energieeinsatz in Landwirtschaft und Nahrungsmittelverarbeitung [PDF ]
  • FA 5C: Erleichterung der Versorgung mit und der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen [PDF ]
  • FA 5D: Verringerung der Treibhausgas- und Ammoniakemissionen der Landwirtschaft [PDF ]
  • FA 5E: Förderung der Kohlenstoffspeicherung und Kohlenstoffbindung in Land- und Forstwirtschaft [PDF ]

 

Priorität 6: Soziale Inklusion und wirtschaftliche Entwicklung [PDF ]

  • FA 6A: Erleichterung der Diversifizierung, Gründung und Expansion von Kleinunternehmen und der Schaffung von Arbeitsplätzen [PDF ]
  • FA 6B: Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten [PDF ]
  • FA 6C: Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie ihres Einsatzes und ihrer Qualität in ländlichen Gebieten [PDF ]