Text verkleinern Text vergrößern

Informationen zu den nationalen Netzwerken für ländliche Räume

Estland

Das estnische Netzwerk für ländliche Räume hat im Mai 2007 seine volle Tätigkeit aufgenommen. Es gehört zur Abteilung Ländliche Entwicklung in der Fischerei, die im Forschungszentrum Wirtschaft des ländlichen Raumes angesiedelt ist und vom Landwirtschaftsministerium verwaltet wird.

Hauptziel des estnischen Nationalen Netzwerks für ländliche Räume ist die Unterstützung der Umsetzung des Programms für die ländliche Entwicklung Estlands. Das estnische Netzwerk will eine flexible und aufgeschlossene allmähliche Entwicklung mit bedarfsgerechten Bottom-up Initiativen ermöglichen, die durch gemeinschaftliche Aktivitäten unter den Akteuren im ländlichen Raum aufgebaut wird.

Das estnische Netzwerk hat folgende Hauptaufgaben: Förderung des Wissens- und Erfahrungsaustauschs im gesamten Land, Unterstützung der koordinierten Umsetzung und Bewertung der Politik für die ländliche Entwicklung und des Informationsaustauschs auf lokaler, nationaler und EU-Ebene.

Netzwerkteilnehmer

Hauptziel des estnischen Nationalen Netzwerks für ländliche Räume ist die Unterstützung der Umsetzung des Programms für die ländliche Entwicklung Estlands. Dazu gehört die Umsetzung des Programms (wie etwa landwirtschaftliche Organisationen, Universitäten, gemeinnützige Organisationen, NROs, Gemeindeverbände usw.). Es bestehen keine formellen Mitgliedschaftsanforderungen und es werden keine Gebühren oder besondere Verpflichtungen verlangt.

Mehr zur Organisationsstruktur des Netzwerks [PDF ]

Kontaktdaten:

Anschrift: Jäneda, Tapa vald 73602 Lääne-Virumaa, Estland
Tel.: 00 3723849734
Website: www.maainfo.ee
Name des Ansprechpartners: Frau Krista Kõiv, Frau Ave Bremse
E-mail: ave@maainfo.ee , kk@maainfo.ee

Aktivitäten des Netzwerks

Die Hauptaktivitäten des estnischen Netzwerks sind die Sammlung und Verbreitung von Beispielen für gute Praxis, die Unterstützung gemeinschaftlicher Aktivitäten, die Organisation von Zusammenkünften und Veranstaltungen und die Verbesserung der Kommunikation erzielter Ergebnisse.

Mehr zu den wichtigsten Prioritäten und Aktivitäten des Netzwerks [PDF ]

Aktivitäten zusammen mit anderen Netzwerken/Ländern

  • Beiträge zur Pilotinitiative Relevante Erfahrungen der Netzwerke
  • Teilnahme an den strategischen Ostsee-Aktivitäten
  • Teilnahme am Leader Unterausschuss

Sonstige wichtige Informationen