Text verkleinern Text vergrößern

Seiten des Forschungs- und Innovationsportals

 

mountain.TRIP

Projektzeitraum: Dezember 2009 bis November 2011

Projektüberblick: Das Ziel von mountain.TRIP ist es, Interessenvertretern, Endbenutzern und Fachkräften leicht zugängliche und nachvollziehbare Formen forschungsbasierter Informationen bereitzustellen, die für nachhaltige Entwicklung in Bergregionen relevant sind. Die mountain.TRIP Initiative hat ca. 70 Forschungsprojekte geprüft und aufgearbeitet (in einer Projektdatenbank), die einen Bezug zur nachhaltigen Entwicklung in Berggebieten haben und die seit 1998 durchgeführt wurden. Berücksichtigt wurden sechs Themenbereiche:

  1. Klimawandel und Energie;
  2. Landmanagement, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Landnnutzung;
  3. Wasserressourcen, Wassermanagement und natürliche Gefahren;
  4. Wirtschaft, Informationstechnologie, Transport und Infrastruktur;
  5. regionale Entwicklung (soziale und politische Systeme sowie Kulturerbe);
  6. Biodiversität, Naturschutz, Ökosystemfunktionen und nachhaltiger Tourismus.

Darüber hinaus entwickelte die Initiative weitere Hilfsmittel, die Forschungsarbeiten für Endbenutzer zugänglich machen sowie eine Reihe von Empfehlungen zur Verbesserung der Beauftragung von Forschungsarbeiten über Berggebiete und die Verbreitung der Ergebnisse.

Rolle und Prioritäten/Ziele beim Wissenstransfer und der Innovation: Ziel war es, Interessenvertretern, Endbenutzern und Fachkräften leicht zugängliche und nachvollziehbare Formen forschungsbasierter Informationen bereitzustellen, die für nachhaltige Entwicklung in Bergregionen relevant sind. Forschungsergebnisse sollten in nutzbare Informationen übersetzt und Beziehungen zwischen Anwendern und Forschern entwickelt werden. Damit sollte zur Umsetzung von Forschungsarbeiten in die Praxis beigetragen werden.

Ergebnisse und Empfehlungen: Die Hauptergebnisse sind:

  1. ca. 70 aufgearbeitete Projekte, die mit Bergforschung verbunden sind. Details werden über dieses Portal auf der mountain.TRIP Website zur Verfügung gestellt;
  2. Berichte und andere Dokumentation zu Arbeitspaketen;
  3. eine Reihe Internet-basierter Informationen und wissensbezogener Kommunikationstools für die Verbreitung der erarbeiteten Inhalte und Ergebnisse des Projekts, u. a.:
    1. eine Reihe von Broschüren über die Lebensmittelproduktion in den Bergen als Prototyp für Kommunikationsprodukte;
    2. ein Video über die Lebensmittelproduktion und -vermarktung durch eine Bergkooperative;
    3. ein Screenshot-Tutorial für die DIAMONT-Datenbank mit Indikatoren und Instrumenten nachhaltiger regionaler Entwicklung in den Alpen; ein Beispielsatz Plakate für eine Wanderausstellung über Olivenanbau in Andalusien;
    4. vier „Science sells“-Videos über den Nutzen der Wissenschaft, die ungewöhnliche Nutzungsmöglichkeiten für Video- und Animationstechniken darstellen, um Forschungsprojekte und deren Ergebnisse zu kommunizieren;
    5. eine Social-Media-Strategie für Organisationen; sowie
    6. ein Toolkit für Organisatoren von Workshops über Nahrungsmittel in den Bergen.

Sprache(n): Zusammenfassungen sind in EN, DE, PL, RO, ES verfügbar.

Finanzierung: Unterstützt durch das 7. Rahmenprogramm der EU (RP7)

ELER-Prioritätsbereich(e): Wettbewerbsfähigkeit von Land- und Forstwirtschaft; Umwelt- und nachhaltiges Ressourcenmanagement; Lebensqualität und wirtschaftliche Diversifizierung; Horizontale Aspekte.

ELER-Themen und -Keywords: Sämtliche Themen mit Bezug zu ELER-Prioritätsbereichen, insbesondere im Hinblick auf Berggebiete.

Primäre Endbenutzer-Zielgruppe: Interessenvertreter in Berggebieten, Endbenutzer von Forschungsarbeiten und Forscher.

Allgemeine Relevanz für Interessenvertreter: Forscher und Politiker, die sich mit Berggebieten befassen.

Vertragnehmer/Partner/Länder des Projekts: Das Konsortium besteht aus führenden Institutionen in europäischer Bergforschung und im Networking, der führenden europäischen Bergexpertenvereinigung sowie einem bekannten Umweltpolitik- und Kommunikationsunternehmen. Nähere Einzelheiten finden Sie unter https://www.mountaintrip.eu/about-mountaintrip/consortium.html

Studienregionen des Projekts: Das Projekt prüft und wertet Bergforschung aus, die primär aus Europa kommt, jedoch auch breitere internationale Forschung umfasst.

Homepage: https://www.mountaintrip.eu/

Kontakt:
Fides Braun - project management
INSTITUTE FOR MOUNTAIN RESEARCH: MAN & ENVIRONMENT
Technikerstraße 21a
Innsbruck
Österreich
Tel.: +43 512 5074942