Text verkleinern Text vergrößern

Wer ist wer > Nationale Evaluierungsnetzwerke

Nationale Evaluierungsnetzwerke

Gemäß der Artikel 66 Absatz 3 und Artikel 68 der Verordnung (EG) Nr. 1698 /2005 des Rates sind in jedem Mitgliedstaat Nationale Netzwerke für ländliche Räume eingerichtet worden. Die Struktur und Organisation der jeweiligen Netzwerke unterscheiden sich zwar voneinander, doch ihre Hauptaufgabe besteht stets in der Unterstützung der Umsetzung und Bewertung der Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums.

Informationen zu den Netzwerken der einzelnen Mitgliedstaaten finden Sie auf der Webseite des Europäischen Netzwerks für ländliche Entwicklung .

Einige Mitgliedstaaten haben auf eigene Initiative nationale Bewertungsnetzwerke oder vergleichbare Strukturen ins Leben gerufen, die der Unterstützung der Bewertung der Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum dienen. Nachstehend folgt eine Übersicht dieser Strukturen in den vier Mitgliedstaaten, die gemäß Artikel 66 der Verordnung (EG) Nr. 1698 /2005 des Rates eingene Netzwerk-Programme eingerichtet haben.

In zwei Mitgliedstaaten (Italien und Spanien) ist die Netzwerkstruktur für Bewertung ein fester Bestandteil des Nationalen Netzwerks für ländliche Räume. In Deutschland wird das Netzwerk für Bewertung aus einem nationalen Fonds finanziert (weitere Informationen enthält der folgende Artikel zu MEN-D) und in Portugal besteht das Netzwerk aus einer Thematischen Gruppe für Bewertung.

 

Deutschland – Monitoring- und Evaluierungsnetzwerk Agrarstruktur und ländliche Entwicklung (MEN-D)

Ansprechpartner

Sebastian Elbe

Dirk Schubert

info@men-d.de

MEN-D website

Das Büro des MEN-D hat 2009 seine Arbeit mit dem Ziel aufgenommen, ein nationales Monitoring- und Evaluierungsnetzwerk Agrarstruktur und ländliche Entwicklung in Deutschland zu entwickeln. Diese Arbeit wird bis zum Jahr 2014 andauern. Das Netzwerk wird in Übereinstimmung mit der nationalen Rahmenverordnung für ländliche Entwicklung vom deutschen Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ finanziert. Detaillierte Aufgabenbeschreibungen des MEN-D sind in den Jahresarbeitsprogrammen definiert. Die Hauptziele des MEN-D umfassen:

  • Vernetzung mit den Hauptakteuren auf nationaler, regionaler und EU-Ebene durch thematische Arbeitstreffen, Austausch zu bewährten Praktiken mit Hilfe verschiedener Medien (Webseite, Newsletter etc.);
  • Kontinuierliche Verbesserung der aktuellen Begleitungs- und Bewertungsanforderungen gemäß Gemeinsamem Begleitungs- und Bewertungsrahmen im Hinblick auf die Entwicklung des ländlichen Raums im Rahmen der Förderung durch GAK und ELER, sowie;
  • Überarbeitung und Vereinfachung des derzeitigen Begleitungs- und Bewertungsverfahrens und Entwicklung von Perspektiven für den Programmplanungszeitraum nach 2013.
Lesen Sie die Broschüre [PDF ].

 

Italien – Arbeitsgruppe „Begleitung und Bewertung von LE-Programmen“

Ansprechpartner

Arbeitsgruppe „Begleitung und Bewertung von LE-Programmen“

Alessandro Monteleone: monteleone@inea.it

Simona Cristiano: cristiano@inea.it

Webseite des italienischen Nationalen Netzwerks für ländliche Räume

Das italienische Ministerium für Landwirtschafts-, Lebensmittel- und Forstpolitik (Mipaaf) verwaltet und koordiniert das Nationale Netzwerk für ländliche Räume . Innerhalb dieses Netzwerkes wurde eine Arbeitsgruppe „Begleitung und Bewertung von LE Programmen“ eingerichtet. Die Aufgabe der Arbeitsgruppe ist es, bei Aufbau und Koordination eines italienischen Bewertungssystems zu unterstützen, insbesondere bei der Verbreitung einer Bewertungskultur auf allen beteiligten Ebenen.

Die Aktivitäten der Arbeitsgruppe :

  • Verbesserung der Qualität aller zentral oder dezentral durchgeführten Bewertungen;
  • Stärkung der Bewertungskapazitäten in den Verwaltungsbehörden der LE-Programme;
  • Gewährleistung eines koordinierten methodischen Ansatzes der Bewertung und Verbesserung der Vergleichbarkeit von Ergebnissen sowie des Nutzens der Bewertung;
  • Förderung eines gemeinsamen Rahmenwerks aus Indikatoren in Übereinstimmung mit dem Gemeinsamen Begleitungs- und Bewertungsrahmen;
  • Verbreitung innovativer Bewertungs- und Begleitungsverfahren;
  • Strategische Begleitung;
  • Förderung der Abstimmung der Aktivitäten mit den Aktivitäten des Nationalen Bewertungssystems zur Kohäsionspolitik.
Newsletterartikel: „Praktisches Beispiel für die laufende Bewertung: Das italienische Nationale Evaluierungsnetzwerk für die Entwicklung des ländlichen Raums (NEN)“ – Evaluierungsnetzwerk – März 2009 [PDF ]

Portugal – Thematische Arbeitsgruppe für Bewertung

Ansprechpartner

Luz Correia

luzcorreia@gpp.pt

Portugiesisches Nationales Netzwerk für ländliche Räume

Die Thematische Gruppe für Bewertung (GTA) leistet Unterstützung bei der Verbesserung der Effektivität der LE-Programme in Portugal.

Zu den spezifischen Aufgaben der thematischen Arbeitsgruppe gehören:

  • Begleitung der laufenden Bewertung der LE-Programme und Unterstützung bei bewertungsrelevanten Herausforderungen;
  • Identifizierung des Bedarfs und Durchführung von inhaltlichen Untersuchungen zu Bewertung; Erfassung und Verbreitung bewährter Praktiken und;
  • Zusammenarbeit mit dem Evaluierungsnetzwerk und dem Expertenausschuss für Bewertung.
Die Arbeitsgruppe besteht aus Vertretern der Verwaltungsbehörden der vier LE-Programme Portugals, den Evaluatoren und Zahlstellen und wird vom Büro für Planung, Agrar- und Ernährungspolitik des Landwirtschaftsministeriums koordiniert. Andere Organisationen werden bei Bedarf konsultiert. Die Arbeitsgruppe trifft sich regelmäßig, mindestens drei Mal jährlich.

Spanien – Unterausschuss für Bewertung

Ansprechpartner

Nationales Netzwerk für ländliche Räume:

Isabel Aguilar Pastor

redrural@marm.es

Unterausschuss für Bewertung:

Elena Cores García

ecoresga@mapa.es

Spanisches Nationales Netzwerk für die Ländliche Entwicklung

Das spanische Nationale Netzwerk für ländliche Räume wurde im Hinblick auf folgende Ziele eingerichtet:

  • Unterstützung der Umsetzung der LE-Programme im aktuellen Programmplanungszeitraum 2007-2013;
  • Schaffung eines tragfähigen und langfristigen Rahmens für die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der ländlichen Entwicklung;
  • Förderung innovativer und kreativer Ideen zur Verbesserung der Zukunft ländlicher Räume und Unterstützung der engeren Zusammenarbeit mit anderen Organisationen auf europäischer Ebene.

Der Unterausschuss für Bewertung ist (neben dem Unterausschuss für Leader) einer von derzeit zwei Unterausschüssen des Nationalen Netzwerks für ländliche Räume. Er erbringt folgende Dienstleistungen:

  • Sekretariat und Moderation für alle die Evaluierung betreffenden Aufgaben der LE-Programme (z.B. bei der Bedarfsanalyse, beim Informationsaustausch, Übersetzung von Dokumenten des Evaluierungsnetzwerkes, Kompetenzaufbau, etc.)
  • Entwicklung von Handreichungen für Verwaltungsbehörden und Evaluatoren
  • Berichterstattung über die laufende Bewertung.
  • Betreuung eines Internetportals für die Regionen zum Austausch von Informationen und Dokumenten.

Siehe Präsentation „Das Verfahren der laufenden Bewertung in Spanien“, zweite Sitzung des Expertenausschusses für Bewertung – MARM – 23. Juni 2009 [PDF ].

Zuletzt aktualisiert: 26/06/2014 | Oben