Der vom Evaluations-Helpdesk organisierte Workshop bewährter Praktiken 'Ansätze für die Abschätzung der Umweltwirkungen von LE-Programmen 2019‘, fand am 12. und 13. Dezember 2018 in Bratislava (Slowakei) statt.
Thematischer Fokus
Ziel des Workshops war es, ein Forum für die Diskussion und den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten zu schaffen. Dieser Workshop brachte Verwaltungsbehörden, Evaluatoren, Evaluierungsabteilungen und andere Interessensträger der Bewertung zusammen, um:
- praktische Bewertungsansätze zu zeigen und zu diskutieren, wie die Umweltwirkungen der zweiten Säule der GAP bewertet und die 'Gemeinsame Bewertungsfragen für LE-Programme 2014– 2020‘ im Jahr 2019 beantwortet werden können;
- spezifische Herausforderungen der Anwendung der vorgestellten Bewertungsansätze für die gemeinsamen Bewertungsfragen Nr. 24, 26 und 28 zu identifizieren;
- den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern und Handlungsempfehlungen für Evaluatoren und Verwaltungsbehörden hinsichtlich der Verwendung robuster Bewertungsmethoden für die Abschätzung der Umweltwirkungen zu entwickeln.
Hintergrunddokumente:
Präsentationen:
- Legal framework and Guidelines‘Assessing RDP achievements and impacts in 2019 - (Hannes Wimmer, Teamleiter des Evaluierungs-Helpdesks) (Joanna Kiszko, GD AGRI, Referat C.4)
- Evaluation of RDP impacts on emissions from agriculture in Ireland - (IE) (Richard Gooday, Umweltberater ADAS)
- Assessment of RDP impacts on Farmland Bird populations in England - (UK) (Susanna Phillips, Hauptberaterin Agri-environment Evidence Natural England)
- Assessing the RDP impact on HNV farming areas - (IT) (Vincenzo Agrisani, Unabhängiger Bewerter)
- Assessment of RDP impacts on Soil Organic Carbon and Soil Erosion on Arable Land in Austria - (AT) (Georg Dersch, Bewerter und Berater der Abteilung Nachhaltige Pflanzenproduktion (Bodentests))
- Evaluating the effects of the Greek RDP on Water Abstraction: A Case Study of the region of Thessaly - (EL) (Dimitris Skuras, Forscher der Wirtschaftsabteilung der Universität Patras)
- Development and application of quasi-experimental methodological approaches to assess the net impacts of agri-environmental measures implemented in Slovakia under RDP 2014 – 2020 - (SK) (Jerzy Michalek, Experte des Evaluierungs-Helpdesks)
- First Date Tips for AquaCrop - (EL) (Dimitris Skuras, orscher des Instituts für Ökonomie der Universität Patras))
Lesen Sie den Zusammenfassungsbericht!
/file/gpw9groupjpg_plgpw9_group.jpg