Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit aller Arten der Landwirtschaft und der Existenzfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe

Die Priorität auf einen Blick

Das Einkommen landwirtschaftlicher Betriebe wird durch verschiedene Kräfte bedroht. Daher sollten Landwirte danach streben, ihre Position im Wettbewerb zu verbessern. In manchen Fällen ist eine Umstrukturierung unvermeidlich. Nur 6 % aller Leitungskräfte landwirtschaftlicher Betriebe sind jünger als 35 Jahre. Aus diesem Grund ist es notwendig, eine jüngere Generation zu ermutigen, ihre Energie und Ideen in den landwirtschaftlichen Sektor einzubringen.

Interventionsbereiche (Schwerpunktbereiche):

  1. Förderung der Umstrukturierung landwirtschaftlicher Betriebe, die sich großen strukturellen Problemen gegenübersehen. Dazu gehören vor allem Betriebe mit geringer Marktteilnahme, Betriebe mit Marktorientierung in Nischenbereichen oder Betriebe, die sich landwirtschaftlich diversifizieren müssen.
  2. Förderung einer ausgeglichenen Altersstruktur im landwirtschaftlichen Sektor.

Ein Klick auf die folgenden Schaltflächen gibt Zugriff auf einschlägige Leitfäden und Beispiele der Umsetzung von EPLR.

Erfahrungen der Jahre 2007-2013

Es folgen Links zu einschlägigen Tätigkeiten des ENRD, die das Verständnis vertiefen, wie Wettbewerbsfähigkeit mit effektiver Planung und Umsetzung des EPLR unterstützt werden kann.

  • EU-Magazin Ländlicher Raum 5: Förderung der Wettbewerbsfähigkeit in der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft der EU [PDF enfresdeitpl] widmet sich der Unterstützung der Branchen Land- und Forstwirtschaft und Agrar- und Lebensmittelindustrie in der EU, in der es gilt, Wettbewerbsfähigkeit und Funktionsreichtum zu vereinen.
  • Lokale Lebensmittel und kurze Versorgungsketten – Einführungsseite in das Thema mit einschlägigen Links zu Maßnahmen der EU bei der Förderung landwirtschaftlicher Produkte und mit Beispielen von Studien und Projekten.
  • EU-Magazin Ländlicher Raum 12: Lokale Lebensmittel und kurze Versorgungsketten [PDF enfresdeitplhr] illustriert, wie EPLRs zur Bewerbung örtlicher Lebensmittelproduktion und kurzer Lieferketten beitragen können.
  • „Publikationen zum ländlichen Unternehmertum“ stellt Materialien und Beispiele für Projekte zu Kurzen Lieferketten bereit.
  • Die Projektbroschüre des ELER über Ernährungswirtschaft [PDF enfrdeitespl] gibt Beispiele für den vielfältigen Nutzen, den die Entwicklungsaktivität in der Ernährungswirtschaft im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik in den Mitgliedsstaaten haben kann.
  • Das Portal für Jugend und Junglandwirte bietet jungen Menschen und die Junglandwirten in ländlichen Gebieten der EU relevante Informationen und Ressourcen über die Unterstützung, die für sie verfügbar ist. Speziell die Thematische Initiative „Jugend“ des ENRD hat nach Wegen gesucht, die Unterstützung der Politik der ländlichen Entwicklung für Jugendprojekte zu verbessern.
  • Die Projektbroschüre des ELER über Junglandwirte und junge Menschen im ländlichen Europa [PDF en] zeigt in Projektbeispielen, wie der ELER Junglandwirten und jungen Menschen im ländlichen Europa bei ihrer Entwicklung zur Seite stehen kann.