Austauschprogramme für Junglandwirte
Die Zukunft der europäischen Landwirtschaft dreht sich nicht nur um das, was finanzierbar ist, sondern auch um das, was wir wissen. Der Wissens- und Erfahrungsaustausch steht im Mittelpunkt der Mitteilung Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft der Europäischen Kommission von November 2017.
Eine Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Zukunft durch den Erwerb des notwendigen Wissens bietet die Teilnahme an einem Austauschprogramm. Das entsprechende Angebot für Landwirte und junge Leute in Europa ist groß.
Unter Rückgriff auf die Ergebnisse des Pilotprojekts Austauschprogramme für Junglandwirte im November 2015 hat die ENRD-Kontaktstelle im April 2018 die Informationen über Austauschprogramme für Junglandwirte innerhalb und außerhalb der EU aktualisiert (Bitte beachten Sie, dass diese Daten aktualisiert werden können.).
Weitere relevante Ergebnisse des Projekts sind unter anderem:
- ein Bericht über die Erfordernisse von Junglandwirten
- ein Verzeichnis und eine Auswertung von Austauschprogrammen für Junglandwirte
- ein Leitfaden für erfolgreiche Austauschprogramme
- länderspezifische Berichte und Informationsblätter
Die folgenden Rubriken geben Auskunft über EU-weite, weltweite und länderspezifische Austauschprogramme für Junglandwirte.
Verzeichnis der EU-weiten Austauschprogramme für Junglandwirte inklusive Programmbeschreibungen
Explore each scheme in detail:
Verzeichnis der weltweiten Austauschprogramme für Junglandwirte inklusive Programmbeschreibungen 
Explore each scheme in detail:
- Communicating for Agriculture Education Programmes
- Communicating for Agriculture Education Programmes (CAEP)
- Experience International USA
- Grow Abroad World Alliance (GAWA)
- International Association for the Exchange of Students for Technical Experience (IAESTA)
- IRE Agriculture Worldwide
- Mast International
- Multinational Exchange for Sustainable Agriculture, Inc. (MESA)
- New Zealand Dairy Careers
- Nuffield International
- The Ohio Programme
- Worldwide Farmers Exchange
Verzeichnis der Programme in Österreich.
- IFYE International Jugendaustausch Austria
- Internationales Landwirtschaftliches Praktikum (ILP)
- WWOOF Austria
Verzeichnis der Programme in Belgien.
Überblick über das Programm in Bulgarien.
Überblick über das Programm in der Tschechischen Republik.
Verzeichnis der Programme in Dänemark.
Überblick über das Programm in Estland.
Verzeichnis der Programme in Finnland.
Verzeichnis der Programme in Frankreich.
Verzeichnis der Programme in Deutschland.
Überblick über das Programm in Griechenland.
Verzeichnis der Programme in Ungarn.
Verzeichnis der Programme in Irland.
- Equipeople Agricultural Work Experience
- Farm Relief Services Memorial Scholars
- Stephen Cullinan Scholarship
- WWOOF Ireland
Verzeichnis der Programme in Italien.
Verzeichnis der Programme in Lettland.
- Development forum for Rural Youth ‘Solis’ (Step)
- Knowledge Exchange Scheme
- Network of high technology farms
Überblick über das Programm in Litauen.
Verzeichnis der Programme in den Niederlanden.
Verzeichnis der Programme in Polen.
Überblick über das Programm in Portugal.
Verzeichnis der Programme in Rumänien.
- Banat University Training and Internship Agricultural Exchange Programmes
- Rural Development through Entrepreneurship
- WWOOF Romania
Verzeichnis der Programme in Spanien.
Verzeichnis der Programme in Schweden. 
Verzeichnis der Programme im Vereinigten Königreich.
- Farmers Apprentice
- Future Growers Trainees and Apprenticeships
- Get Mentoring in Farming
- HelpX
- Worldwide rural placements (IEPUK)
- Llyndy Isaf Scholarship
- NFYFC Discovery Programme
- Nuffield Farming Scholarships
- Sainsbury’s Agricultural and Horticultural Graduate Scheme
- Tesco Future Farmer Foundation
- WWOOF UK