Veröffentlichungen suchen

Total results: 23.

Diese Ausgabe ist zu einem Großteil der wichtigen europäischen Konferenz gewidmet, die am 5. und 6. September 2016 im irischen Cork zum Thema Entwicklung des ländlichen Raums abgehalten wurde (auch als ‚Cork 2.0-Konferenz bekannt). Das Kapitel „Im Blickpunkt: Cork 2.0“ enthält einen Veranstaltungsüberblick, die Kernaussagen der vier Arbeitsgruppen, die Erklärung Cork 2.0 im vollen Wortlaut sowie 20 verschiedene Reaktionen von Konferenzteilnehmern. 

Die Ausgabe umfasst außerdem die Rubrik „Aktuelle Nachrichten“ vom ENRD und der EU sowie die Dauerrubrik „Ländliche Themen, ländliche Perspektiven“, in der verschiedene Stimmen von Interessenträgern zu unterschiedlichen Themen, von transnationaler Kooperation bis hin zu lokaler Konsultation und vom wachsenden europäischen Künstlernetzwerk bis hin zum allerersten digitalen Zentrum in einem ländlichen Gebiet, das sich in Irland befindet, zum Ausdruck kommen.

Die Rubrik „Aktuelle Nachrichten“ berichtet über die Arbeit des ENRD und der NLR, um ‚das Potenzial der EPLR freizusetzen‘, den Europäischen Fonds für strategische Investitionen und den neuen EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft.

Im Mittelpunkt der Rubrik „Ländliche Themen, ländliche Perspektiven“ stehen Meinungen von Interessenträgern zu Themen wie das neue globale Klimaschutzabkommen, kreative ländliche Erneuerung, Unternehmertum im ländlichen Raum und Eingliederung von Roma.

Unter der Überschrift „Im Blickpunkt: Zusammenarbeit in Sachen LEADER“ findet der Leser Berichte und Interviews zum Thema Kooperationen zwischen Regionen, Fonds und Drittstaaten sowie ein Interview über die Bemühungen, die LEADER-Kooperation zwischen den EPLR zu harmonisieren.

Die Rubrik „Neuigkeiten“ enthält Informationen über das Arbeitsprogramm 2015-2016 der ENRD-Kontaktstelle und LEADER-Kooperationsveranstaltungen sowie neue Informationsblätter zu Partnerschaftsvereinbarungen und Programmen zur Entwicklung des ländlichen Raums.

Im Mittelpunkt der Rubrik „Ländliche Themen, ländliche Perspektiven“ stehen Meinungen von Interessenträgern zu den ländlichen Raum betreffenden Themen wie Breitbandausbau, Kultur, Vernetzung der Fischereiwirtschaft oder Möglichkeiten für abgelegene Inseln.

Die Rubrik „Im Blickpunkt: über die EPLR informieren“ enthält Interviews und Berichte über vier nationale Konzepte.

Die Rubrik „Neuigkeiten“ der Sommerausgabe 2015 von Rural Connections berichtet über die Themenarbeit des ENRD zu den Themen ‚bessere Ausführung der EPLR‘ und ‚Einbindung von Interessenträgern‘. Außerdem enthält die Ausgabe Neuigkeiten über die EIP-AGRI und den Evaluierungs-Helpdesk sowie Informationen über die Treffen der Lenkungsgruppe der europäischen Netzwerke des ländlichen Raums.

Im Mittelpunkt der Rubrik „Ländliche Themen, ländliche Perspektiven“ stehen Meinungen von Interessenträgern zu Themen wie Vernetzung des ländlichen Raums im westlichen Balkan und die Regelungen für ergebnisorientierte Agrarumweltbeihilfen in Europa (RBAPS).

Die Rubrik „Im Blickpunkt: Verbesserung der Umsetzung der EPLR“ enthält Berichte aus Frankreich über territoriale Entwicklung und aus Irland über integrierte lokale Entwicklung.

Die Rubrik „Neuigkeiten“ der Frühjahrsausgabe 2015 von Rural Connections berichtet über die neue ENRD-Kontaktstelle 2014-2020 und liefert aktuelle Informationen über die EIP-AGRI und die allererste Versammlung der Netzwerke für den ländlichen Raum.

Im Mittelpunkt der Rubrik „Ländliche Themen, ländliche Perspektiven“ stehen Meinungen von Interessenträgern zu Themen wie von der Gemeinschaft geleitete lokale Entwicklungsstrategien, die neue interfraktionelle Arbeitsgruppe für ländliche Gebiete im Europäischen Parlament, transnationale Zusammenarbeitsprojekte und das erste ländliche Parlament für Schottland.

Die Rubrik „Im Blickpunkt: wirksame Einbeziehung der Interessenträger“ enthält Berichte aus Nordirland über die Einbeziehung von Frauen in das EPLR und aus Spanien über den Aufbau von Waldbewirtschaftungsgenossenschaften.

In the spring edition of the ENRD Magazine we reveal plenty of fresh ideas flourishing in the network. To start with we focus on communicating rural development. We also report on an innovative Luxembourgish-German initiative to create the first ever transnational Local Action Group and we celebrate the success story that is organic farming in Europe. So for all the latest ENRD, LAG and NRN news, be sure to check out this edition of the ENRD Magazine.

Main story: Social media and rural development

Pages