Skip to main content
deDeutsch
    • enEnglish
    • frFrançais
    • itItaliano
    • esEspañol
    • plPolski
  • Site Map
  • Legal notice
  • Privacy Statement
  • Brexit content disclaimer
  • Cookies
  • Contact on Europa
  • Search on Europa
Das ländliche Europa verbinden ...
ENRD logo
  1. Europäische Kommission
  2. ENRD Startseite
  3. Neuigkeiten und Veranstaltungen
As the ENRD has become part of the EU CAP Network, this website will no longer be updated. It remains available in a static form as a reference of all the previous activities, however all the interactive features such as the login, as well as the main search of the website and advanced filtering of the databases (e.g. LAG & Project databases) will not be available. You will find all the new and up to date information on the EU CAP Network website. If you have any questions, please do not hesitate to contact us. 
Loading user notifications panel...

News & Events

News

Workshop on Implementing the CAP Green Architecture: Meeting highlights

Last update: 02/12/2022

The highlights report of the ...

2nd meeting of the Thematic Group on Sustainability Agreements - report available

Last update: 04/10/2022

The highlights report of the 2nd meeting of the Thematic Group (TG) on Sustainability Agreements (17 March 2022) is now published.

23rd NRN Meeting - Presentations available

Last update: 30/09/2022

The 23 NRN Meeting took place online on 20 and 21 September 2022....

First meeting of the ENRD Thematic Group on Strengthening the position of farmers in the organic food supply chain

Last update: 19/09/2022

The first meeting of the ENRD Thematic Group (TG) on Strengthening the position of farmers in the organic food supply chain took place online on 15 September 2022. Presentations from the day are available on the event page.

EU organic policy supports agro-ecology’s expansion

Last update: 06/09/2022

This article gives an overview of how more support for organic systems as a form of agro-ecological production can help address policy challenges by achieving sustainable agricultural and food systems for Europe.

Previous Next
All news
  • Startseite
  • EU CAP Network
  • Über das ENRD
    • Kurz und bündig
    • Organisationsstruktur
      • Versammlung
      • -- Untergruppe LEADER/CLLD
      • -- Untergruppe "Innovationen für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft"
      • Lenkungsgruppe
    • Kontaktstelle
    • Evaluierungs-Helpdesk
    • Häufige Fragen
    • ENRD-Logo
    • Datenschutzerklärung
    • ENRD 2007-2014
  • Politisches Handeln
    • Politische Grundlagen
    • Gesetzgebungsakte mit Bezug auf die Entwicklung des ländlichen Raums
    • Ausführung der EPLR
    • Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums in Zahlen
      • Kurzdarstellung Partnerschaftsverträge
      • Kurzdarstellung EPLR
      • Übersicht Prioritäten und Schwerpunktbereiche
      • EPLR-Überwachungsdaten im Überblick
    • Gemeinsame Agrarpolitik nach 2020
  • Projekte und Praxis
  • Thematische Arbeitsfelder des ENRD
    • Landscape Features and Biodiversity
    • Organic Food Chains
    • Carbon Farming
    • Sustainability Agreements
    • Langzeitvision für den ländlichen Raum
      • Rural Revitalisation
      • Rural Proofing
    • LEADER
      • Making the seven LEADER principles work
    • Intelligente und wettbewerbsfähige ländliche Gebiete
      • Versorgungsketten
      • Unternehmen im ländlichen Raum
      • Smarte Dörfer
    • Grüne ländlichen Wirtschaft
      • Der Europäische Grüne Deal im ländlichen Raum
      • Bioökonomie und Klimaschutz im ländlichen Raum
      • Übergang zur Grünen Wirtschaft
      • Ressourceneffizienz
      • Wasser- und Bodenbewirtschaftung
    • Soziale Inklusion
    • Generationenwechsel
  • LEADER /CLLD
    • LAG-Datenbank
    • CLLD-Partnersuchfunktion
    • LEADER: Kooperation
    • LEADER-Erneuerung
    • LEADER-Tool-Kit
    • LEADER: Informationsquellen
  • Netzwerkarbeit
    • SearchEinbindung der Interessenträger
    • NRN-Porträts
    • NRN-Sachstandsberichte
    • NRN Toolkit
    • Netzwerkselbstbewertung
    • Konferenzen und Arbeitskreise der NRN
  • Evaluierung
    • Evaluierungs-Helpdesk
      • Referat C.4 der GD AGRI
      • Expertengruppe für die Begleitung und Bewertung der GAP
    • Bewährte Praxis
      • How to assess direct payment interventions in the new CAP
      • How to assess AKIS based on lessons learned from 2014-2022
      • Neue Tools für die Begleitung und Bewertung: Einblicke aus der Evaluation Knowledge Bank
      • Ein strukturierter Ansatz für Bewertungspläne: Lektionen aus vergangenen Erfahrungen für die künftige GAP
      • Bessere Datenverwaltung und bessere Informationssysteme für die GAP-Bewertung
      • Beurteilung des Beitrags von LEP zu einer wettbewerbsfähigen, lebensfähigen Landwirtschaft
      • Bewertung von Ressourceneffizienz und Klimaschutz
      • Datenmanagement für die Wirkungsabschätzung von LE-Programmen
      • Wie lassen sich Erfolge und Wirkungen von LE-Programmen nachweisen: Erkenntnisse aus der Berichterstattung über Evaluierungen in den AIR 2019
      • Prüfung der Interventionsstrategien im Rahmen der GAP: Erfahrungen und Perspektiven
      • Vorbereitung auf die Ex-ante-Bewertung des GAP-Strategieplans
      • Ansätze für die Abschätzung der Umweltwirkungen von LE-Programmen 2019
      • Ansätze für die Abschätzung sozioökonomischer und sektoraler Wirkungen von LE-Programmen 2019
      • Den Mehrwert von LEADER/CLLD anhand der Bewertung aufzeigen
      • Unterstützungsaktivitäten der nationalen Netzwerke für den ländlichen Raum bei der Bewertung
      • Wie berichte ich über die Bewertung in den AIR: Erfahrungen und Ausblick
      • Zielgerichtete Datenverwaltung im Rahmen einer evidenzbasierten Bewertung
      • Wirkungsabschätzung der LE-Programme 2007-13: Ex-post Bewertung
      • Vorbereitung der Bewertung von HNV-Landwirtschaft in den LE-Programmen 2014-20
      • Bewertung der Umweltauswirkungen von LE-Programmen 2007-13: Ex-post Bewertung
    • Kontext & Rahmenbedingungen
      • CMEF & CMES
      • Bewertung der Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums
      • Rechtsgrundlagen
    • Thematische Arbeitsgruppen
      • Thematic Working Group - Evaluation of AKIS
      • Thematic Working Group - Animal Welfare Indicator
      • Thematische Arbeitsgruppe 9 – Forschungsprojekte für bessere Daten zur Bewertung der GAP
      • Thematische Arbeitsgruppe 8 – Ex-post-Bewertung von LE-Programmen 2014–2020: Lernen aus der Praxis
      • Thematische Arbeitsgruppe 7 - Vorbereitung auf die Ex-ante-Bewertung des GAP-Strategieplans
      • Thematische Arbeitsgruppe 6: Hinsichtlich Daten für die Wirkungsabschätzung von LE-Programmen
      • Thematische Arbeitsgruppe 5: Bewertung der Errungenschaften und Wirkungen der LE-Programme im Jahr 2019
      • Thematische Arbeitsgruppe 4: Bewertung von Innovation
      • Thematische Arbeitsgruppe 3: Bewertung von LEADER/CLLD
      • Thematische Arbeitsgruppe 2: Bewertung der NLR
      • Thematische Arbeitsgruppe 1: Abschätzung der Ergebnisse aus den LE-Programmen
    • Kapazitätsaufbau
      • EvaluationWORKS! 2021
      • EvaluationWORKS! 2020
      • EvaluationWORKS! 2019
      • EvaluationWORKS! 2018
      • EvaluationWORKS! 2017
      • EvaluationWORKS! 2016
      • EvaluationWORKS! 2015
    • Back to the Basics
      • Was ist die Bewertung?
      • Wer sind die wichtigsten Akteure der Bewertung?
      • CMEF und CMES
      • Elemente eines Bewertungssystems
      • Rolle der Begleitung und Bewertung im politischen Zyklus
      • Bewertungsmethodologien
      • Wichtige Feststellungen und Herausforderungen bei der Bewertung
      • Datenmanagement für die Bewertung
      • Kontextindikatoren
      • LEP-Wirkungen
      • Der konzeptuelle Rahmen der LEADER/CLLD-Bewertung
      • Selbstbewertung und Bewertung
      • Wie kann die Bewertung Netzwerke für den ländlichen Raum (NLR) unterstützen?
      • Wichtige Tipps für die Bewertung von NLR
      • Kommunikation über Bewertungen
      • Ex-ante-Bewertung
      • Beurteilung der Interventionsstrategie
      • Leistungs-, Überwachungs- und Bewertungsrahmen
      • Datenmanagement für die Wirkungsabschätzung von LE-Programmen
      • Das Informationsnetz landwirtschaftlicher Buchführungen
      • Interaktive Dashboards für GAP-Indikatoren
      • Forschungsprojekte für bessere Daten und Bewertungen
    • Bewertungsbezogene Anfragen
    • Ex-post-Bewertung
    • Search Evaluation Publications
    • Evaluation Knowledge Bank
  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • COVID-19 Notfall
    • Zukünftige Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Rural Inspiration Awards 2021: Our Rural Future
    • ENRD Newsletter
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen suchen
    • Search Evaluation Publications
    • EU-Magazin Ländlicher Raum
    • Magazin Rural Connections
    • ELER-Projektbroschüre
    • Rural Evaluation News
  • Kontakt
    • ENRD-Kontaktstelle
    • Evaluierungs-Helpdesk
    • Länderinformationen

Werkzeuge

  • Project Database
  • Evaluation Knowledge Bank
  • LAG Database
  • CLLD Partner Search
  • LEADER Resources
  • NRN Toolkit

Portals

  • Long Term Rural Vision
  • CAP Post-2020
  • Rural Bioeconomy
  • Smart Villages
  • Social Inclusion

Social Media

    • @ENRD_CP
    • @ENRD_Evaluation

funded by

European Commision logo
  • Last updated: 31/03/2023 - 18:38
  • Top