Die Verleihung der "Rural Inspiration Awards" 2020 bildet den feierlichen Abschluss eines Wettstreits zwischen Projekten aus der gesamten EU auf den Themenfeldern Bioökonomie und Klimaschutz. Als Wettbewerbsvorschlag eingereicht wurden 71 Projekte aus 19 Mitgliedstaaten, von denen es 15 in die Endauswahl schafften. Aus diesen zur Online-Verleihung eingeladenen Finalisten bestimmte ein Preisgericht die ersten Sieger in drei Preiskategorien. Der Sieger in der vierten Preiskategorie wurde im Wege einer Publikumsabstimmung ermittelt.




Janusz Wojciechowski, EU-Kommissar für Landwirtschaft, fiel die Aufgabe zu, bei der Online-Feier am 25. Juni die Eröffnungsansprache zu halten und die Gewinner der "Rural Inspiration Awards" zu verkünden.
Hintergrunddokumente
Wettbewerbsziele
Im Jahr 2020 sollen mit dem Wettbewerb insbesondere
- das Thema Entwicklung des ländlichen Raums und der Beitrag des ELER zur Förderung der Bioökonomie und des Klimaschutzes deutlicher hervorgehoben werden;
- Wissensaustausch und Kontaktpflege zwischen den Trägern der ländlichen Entwicklung gefördert werden;
- die – von der Kontaktstelle des ENRD im Zeitraum 2019 bis 2020 organisierte – Arbeit der ENRD-Themengruppe "Bioökonomie und Klimaschutz" unterstützt werden.
Wettbewerbsformat
Der Wettbewerb umfasste vier Preiskategorien, von denen drei dem Gegenstand der Themengruppen entsprachen. In der vierten Kategorie entschied die Publikumsmeinung.
Bioökonomie
Klimaschutz
Anpassung an den Klimawandel
Themenkategorien
- Bioökonomie: die Verarbeitung erneuerbarer biologischer Produktionsmittel und die Nutzung der daraus entstehenden Abfallstoffe beispielsweise zu Lebensmitteln, Futtermitteln, Kosmetika und Biokraftstoff.
- Klimaschutz: die Verringerung von Treibhausgasemissionen bzw. der Abbau von Kohlendioxid in der Erdatmosphäre.
- Anpassung an den Klimawandel: Stärkung der Widerstandskraft von Land- und Forstwirtschaft in Europa gegen die nachteiligen Auswirkungen des Klimawandels.