networX diente zur Würdigung des Werts der Vernetzung im ländlichen Raum, zum Nachweis von Erfolgen der Vernetzung in den vergangenen zehn Jahren und zu einem Blick in die Zukunft der Vernetzung. Die Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern reichlich Raum und Zeit für Kontaktpflege, anregende Gespräche und Erfahrungsaustausch. Hinzu kam eine Ausstellung, bei der an 41 Ständen die ganze Breite der Vernetzung in den ländlichen Gebieten der EU und mit benachbarten Staaten veranschaulicht wurde.
Wichtige Ausschnitte aus der Veranstaltung sind in einem Kurzvideo dokumentiert.

networX begann mit einer Rede von Phil Hogan, dem EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, sowie einer Rede des Chefsprechers der Europäischen Kommission Margaritis Schinas.
Die mehr als 400 Vertreterinnen und Vertreter von Trägern der ländlichen Entwicklung aus ganz Europa berieten in 20 Arbeitssitzungen über sechs Themenfelder:
- Bedeutung der Vernetzung für die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums;
- Errichtung bzw. Umbau eines Netzwerks;
- Vernetzung zwecks Innovation in Landwirtschaft und ländlichen Gebieten;
- LEADER/CLLD-Vernetzung;
- Vernetzung zu Evaluierungszwecken;
- Förderung einer erfolgreichen Netzwerkmitarbeit der Interessenträger.
Im Laufe der Veranstaltung wurden ferner die Gewinner der Rural Inspiration Awards gekürt. Aus 25 Projektvorschlägen wurden sechs erfolgreiche Projekte in fünf Themenkategorien und in einer online durchgeführten „Populärwahl“ ausgezeichnet.
Darüber hinaus wurden die erfolgreichsten und für die Zukunft stärkungswürdigen Aspekte der Netzwerkarbeit zugunsten der Entwicklung im ländlichen Raum erörtert und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu aufgerufen, sich untereinander noch stärker zu vernetzen. Die Veranstaltung schloss mit einer Rede des Stellvertretenden Generaldirektors für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Mihail Dumitru.

Hintergrunddokumente
Präsentationen
Soziale Medien
networX zog einen lebhaften Austausch in den sozialen Medien nach sich. Eine Auswahl entsprechender Tweets findet sich auf dem Twitter-Profil des ENRD.
Weitere einschlägige Tweets finden sich unter dem Hashtag #RuralNetworking, zusätzliche Informationen auf der Facebook-Seite des ENRD.
Einschlägige Veröffentlichungen