Gegenstand dieses ENRD-Seminars waren die benötigten Elemente für die Ausarbeitung der Strategiepläne für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach dem Jahr 2020. An der Veranstaltung nahmen mehr als 130 Vertreter nationaler und regionaler Behörden mit Zuständigkeit für die Entwicklung des ländlichen Raums aus 26 Mitgliedstaaten der EU teil.
Sie berieten insbesondere über die Ausarbeitung der Bedarfsanalyse als Voraussetzung für die Festlegung der konkreten Ziele, die in einem einzigen, vollumfänglichen Strategiedokument für die zukünftige GAP formuliert werden sollen.
Experten von Säule 1 und Säule 2 der GAP sowie Vertreter der Europäischen Kommission diskutierten darüber, wie sich die Chancen aus der Zusammenführung der zwei Säulen in einem einheitlichen Strategieplan maximieren lassen, und tauschten sich über ihre Ideen zur Überwindung der erwarteten Hindernisse aus.
Hintergrunddokumente