Netzwerkarbeit
Netzwerke und Netzwerkarbeit sind für das Erreichen der Entwicklungsziele für den ländlichen Raum unverzichtbar. Sie erleichtern beispielsweise ganz wesentlich den Austausch von Wissen und Ideen.
Eine besondere Rolle spielen Netzwerke für den ländlichen Raum bei der Verbesserung der Planung und Ausführung von Entwicklungsprogrammen für den ländlichen Raum (EPLR) und der Methoden der ländlichen Entwicklung in der EU. Diese Rolle hat mit der Gründung der nationalen Netzwerke für den ländlichen Raum (NLR) und des Europäischen Netzwerks für die Entwicklung des ländlichen Raums (ENLR) erheblich an Bedeutung gewonnen.
Gemäß der Verordnung über die Förderung der ländlichen Entwicklung[1] sollen sowohl die NLR (Artikel 54) als auch das ENLR (Artikel 52) in der Programmperiode 2014-2020
- die Beteiligung von Interessenträgern an der Umsetzung der Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums stärken;
- die Qualität der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums verbessern;
- bei der Information der breiteren Öffentlichkeit über die Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums eine Rolle spielen.
Die NLR haben seit 2007 einen enormen Wissens- und Erfahrungsschatz angehäuft, bei dessen Verbreitung dem ENLR eine wichtige Rolle zukommt.
Mehr über Aufgaben, Arbeitsweise und Erfahrungsschatz der NLR in der Rubrik:
- Einbindung der Interessenträger
- NLR-Porträts: Kurzdarstellung von Struktur und Arbeitsweise der NLR und der NUS;
- NLR-Sachstandsberichte: aktuelle Informationen über NLR, NUS und ihre Arbeit;
- NLR-Instrumentarium: Sammlung nützlicher Arbeitshilfen zur Unterstützung der NUS bei ihrem Beitrag zum Erreichen wesentlicher NLR-Ziele;
- Netzwerkselbstbewertung: Überblick über Mittel und Methoden zur Selbstbewertung der NLR;
- Tagungen und Seminare der NLR: mit Links zu sämtlichen europäischen Tagungen der NLR in der Programmperiode 2014-2020.
Weiterführende Informationen
- Auf entsprechenden Politikfeldern tätige andere europäische Netzwerke.
- Rubrik Netzwerke & Netzwerkarbeit der archivierten ENLR-Website für den Programmzeitraum 2007-2013.