Rural Evaluation NEWS
/file/18688_derural_evaluation_news_de.jpg


RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 20
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- 7 Jahre Bewertung: Reflexionen der Bewertungsgemeinschaft zum Programmplanungszeitraum 2014–2020
- Einblicke aus der Evaluation Knowledge Bank: Tools zur Unterstützung der Bewertung von Bodenerosion
- 17. und 18. Workshops zu bewährten Praktiken
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Wie lässt sich die Verringerung des Verwaltungsaufwands bewerten?
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: November 2021
Seiten: 28

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 19
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Einblicke von Evaluatoren in die Ex-ante-Bewertung von GAP-Strategieplänen
- Lancierung der Evaluation Knowledge Bank
- 16. Workshop zu bewährten Praktiken: „Besseres Datenmanagement und bessere Informationssysteme für die GAP Bewertung“
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- LUCAS 2022 unterstützt bessere Umweltbewertungen
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: Juli 2021
Seiten: 20

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 18
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Bessere evidenzbasierte Bewertungen im Vorfeld der Ex-Post-Bewertung
- Was bedeuten die Ziele des Grünen Deals für die GAP-Strategiepläne und Bewertung?
- 15. Workshop zu bewährten Praktiken: „Beurteilung des Beitrags von LE-Programmen zu einer wettbewerbsfähigen, rentablen Landwirtschaft“
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Anpassung des Bewertungsdesigns in Zeiten von COVID-19: Orientierende Fragen für LEP-Bewertungen
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: April 2021
Seiten: 32

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 17
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Zu einer besseren Berichterstattung über die Umweltwirkungen von LE-Programmen in der Ex-post-Bewertung
- 14. Workshop zu bewährten Praktiken:„Bewertung von Ressourceneffizienz und Klimapolitik“
- Wie können kleine Landschaftselemente anhand von Produkten aus dem Copernicus-Landüberwachungsdienst überwacht werden?
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem (InVeKoS): Nutzung von Verwaltungsdaten für die Bewertung
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: November 2020
Seiten: 28

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 16
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Die Bewertung der Wirkungen von LE-Programmen auf die ausgewogene territoriale Entwicklung der Wirtschaft und Gemeinschaften in ländlichen Gebieten
- Neue Technologien für das Monitoring der landwirtschaftlichen Tätigkeit: das NIVA-Projekt (neue InVeKoS-Vision in Aktion)
- Abschätzung der Wirkungen von LE-Programmen der EU anhand eines regionalen, quasi-experimentellen Ansatzes
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Das Informationsnetz landwirtschaftlicher Buchführungen
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: Juli 2020
Seiten: 28

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 15
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Von den jährlichen Durchführungsberichten 2019 zur Ex-ante-Bewertung des GAP-Strategieplans
- Knüpfung von Ergebnisindikatoren an spezifische Ziele
- Q&A mit Sophie Helaine Referatsleiterin, Referat C.4 'Monitoring und Evaluierung'
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Datenmanagement für die Wirkungsabschätzung von LE-Programmen
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: April 2020
Seiten: 24
/file/20041_denl14_thumb_de.jpg

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 14
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Bewertungsaktivitäten 2019
- Ein neues Umsetzungsmodell: Kroatiens Weg von der nationalen Strategie für die Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (NARDS) zum GAP-Strategieplan
- Bewertungen für strategisches Lernen: ein Gespräch mit dem litauischen Netzwerk für den ländlichen Raum (NLR)
- 11. Workshop zu bewährten Praktiken: Beurteilung der Interventionsstrategien im Rahmen der GAP: Erfahrungen und Perspektiven
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- wichtige Ideen für die Beurteilung Ihrer Interventionsstrategie
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: November 2019
Seiten: 20
/file/18687_denl13_de.jpg

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 13
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Instrumente zur Unterstützung der ex ante-Bewertung der GAP Strategiepläne
- Studie zur GAP und zum Klimawandel: Argumente für eine stärkere gemeinsame Agrarpolitik für den Klimaschutz
- Workshop zu bewährten praktiken in Brüssels: Vorbereitung auf die ex ante-Bewertung der GAP-strategieplans
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Die ex ante-Bewertung als interaktiver, partizipatorischer Vorgang
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: Juli 2019
Seiten: 24
/file/nl12dejpg_deNL12_DE

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 12
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Interaktive Dashboards für GAP-Indikatoren: Transparenz und Wachstum für eine nachhaltigere Zukunft
- Bewertung des Schulobst-, Schulgemüse- und Schulmilchprogramms der EU
- Networking zum EUweiten Austausch von Bewertungswissen
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Wie die Bewertung Netzwerke unterstützt
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: April 2019
Seiten: 24
/file/nl11dejpg-0_deNL11_DE

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 11
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Wie Evaluatoren in der Slowakei die Wirkungsbewertung 2019 vorbereiten und durchführen
- Der Weg zu einer neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
- Überblick über Bewertungen von LE-Programmen in den Mitgliedstaaten
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Abschätzung der Wirkung der zweiten Säule der GAP auf die Erzielung einer ausgewogenen territorialen Entwicklung der Wirtschaft und Gemeinschaften in ländlichen Gebieten
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: Dezember 2018
Seiten: 16
/file/nl10dejpg_denl10_de.jpg

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 10
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Wirkungsabschätzung von LE-Programmen 2019: Wie ist der am besten geeignete Bewertungsansatz zu wählen?
- Die Kommunikation im Rahmen der LE-Programme
- Siebter Workshop bewährter Praktiken: Den Mehrwert von LEADER/CLLD anhand der Bewertung aufzeigen
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Wirkungsabschätzung der nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Ressoucen und des Klimaschutzes im Rahmen der zweiten Säule der GAP
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: Juli 2018
Seiten: 16
/file/nl9thumbde1jpg_denl9_thumb_de1.jpg

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 9
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- EvaluationWORKS! 2017
- 6. Workshop bewährter Praktiken: Der Beitrag der Nationalen Netzwerke für den Ländlichen Raum zur Bewertung
- Ein Netzwerkansatz für die Messung von Sozialkapital bei LEADER/CLLD
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Wirkungsabschätzung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft im Rahmen der zweiten Säule der GAP
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: April 2018
Seiten: 20
/file/nl8thumbdejpg_denl8_thumb_de.jpg

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 8
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Synthese die jährlichen Durchführungsberichte 2017
- Einen Überblick über die Ansätze zur Begleitung und Abschätzung von HNV-Landwirtschaft
- Der Beitrag der NLR zu den Bewertungsaktivitäten
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Die Wirkung der LE-Programme messbar machen
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: Dezember 2017
Seiten: 16
/file/nl7-dethumbpng_denl7-de_thumb.png

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 7
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Die Bewertung von Innovation in den LE-Programmen 2014-2020
- Indikatoren auf Betriebsebene für neue Themen in der politischen Bewertung
- Was die Evaluatoren in Lettland aus dem jährlichen Durchführungsbericht 2017 gelernt haben
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Das politische Rahmenwerk für Innovation
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: Juin 2017
Seiten: 16
/file/nl6thumbdepng_denl_6_thumb_de.png

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 6
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- EvaluationWORKS! 2016 Erfahrungen aus den Mitgliedstaaten
- Vorbereitung auf die Bewertung von Innovation in den LE-Programmen 2014-2020
- Vierter Workshop bewährter Praktiken 5. - 6. Dezember in Bordeaux, Frankreich
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Bewertung auf lokaler Ebene
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: März 2017
Seiten: 16
/file/nl5depng_denl5_de.png

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 5
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Datenverwaltung im Rahmen der evidenzbasierten Bewertung
- Landwirtschaft mit hohem Naturschutzwert (HNV): Umfrageergebnisse zu den Ansätzen der Mitgliedstaaten
- Neue Module für EvaluationWORKS! 2016
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Jährliche Durchführungsberichte (AIR)
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: Dezember 2016
Seiten: 20
/file/nl4decover1png_denl4_de

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 4
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Bewertung von LEADER/CLLD
- Die 9. Sitzung der Expertengruppe für die Begleitung und Bewertung der GAP
- Zweiter Workshop bewährter Praktiken: 7. - 8. Juni in Bonn
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Konzeptioneller Rahmen der Bewertung von LEADER/CLLD
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: August 2016
Seiten: 16
/file/nl3dejpg_denl3_de

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 3
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Landwirtschaft mit hohem Naturschutzwert (HNV)
- Die Synthese der Ex-ante Bewertungen der Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum 2014 - 2020
- Erfahrungsaustausch zur Ex-post Bewertung 2007-2013
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Hauptmerkmale der HNV-Landwirtschaft
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: Juni 2016
Seiten: 12
/file/nl2dejpg_denl2_de

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 2
Entdecken Sie Artikel zu folgenden Themen:
- Bewertung der Ergebnisse der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums
- Erster Workshop guter Praktiken des Europäischen Evaluierungs-Helpdesks
- Vorbereitung der Bewertung von Nationalen Netzwerken für den ländlichen Raum
- Neue Bewertungsmethoden
- Jährliche Veranstaltungen zur Kapazitätsentwicklung
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu:
- Selbstbewertung vs. externe Bewertung
- EU Datenquellen und Verknüpfung mit Indikatorentypen
Entdecken Sie hier kommende Veranstaltungen des Evaluierungs-Helpdesks!
Veröffentlichungn: Dezember 2015
Seiten: 20
/file/nl1dejpg_denl1_de

RURAL EVALUATION NEWS - Nummer 1
Entdecken Sie die erste Ausgabe unseres elektronischen Newsletters und lesen Sie:
- Die Einleitung von Kommissar Hogan
- Das Team, das die Bewertung der Gemeinsamen Agrarpolitik unterstützt
- Den Europäischen Evaluierungs-Helpdesk
- Die Expertengruppe für die Begleitung und Bewertung der Gemeinsamen Agrarpolitik
- Die erste Veranstaltung zur Kapazitätsentwicklung, organisiert in Portugal
- Der Start der ersten thematischen Arbeitsgruppe!
Informieren Sie sich über
- Fragen zur Bewertung
- Den Gemeinsamen Begleitungs- und Bewertungsrahmen CMEF und CMES
- Wie geht es weiter beim Evaluierungs-Helpdesk?