Versorgungsketten für Nahrungsmittel und Getränke
„Versorgungsketten für Nahrungsmittel und Getränke“ lautet ein Unterthema in der ENRD-Arbeit zum Schwerpunktthema „Intelligente und wettbewerbsfähige ländliche Gebiete“. Es steht unmittelbar in Zusammenhang mit Schwerpunktbereich 3 der EU-Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums („Förderung einer Organisation der Nahrungsmittelkette, einschließlich Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, des Tierschutzes und des Risikomanagements in der Landwirtschaft“).
Dieses Unterthema hatte im Wesentlichen folgenden Inhalt:
- Wertschöpfung entlang der Versorgungskette
- Bewahrung der Wertschöpfung in ländlichen Gebieten
- Ausweitung dörflicher Märkte und Schaffung von „Reisezielen auf dem Land“
- Nahrungsmittelpolitik und Zugang zu städtischen Absatzmärkten;
- Zugang zum Gastronomiemarkt;
- Intelligente Spezialisierungskonzepte.
- Seminar zum Thema intelligente und wettbewerbsfähige Versorgungsketten (26. Mai 2016) – Veranstaltungsbericht
- 1. Tagung der TG (18. November 2015) – Veranstaltungsbericht
- 2. Tagung der TG (24. Februar 2016) – Veranstaltungsbericht
- 3. Tagung der TG (27. April 2016) – Veranstaltungsbericht
Alle Veranstaltungen sind unter dem Hauptthema 'Intelligente und wettbewerbsfähige ländliche Gebiete'.
- Intelligente und wettbewerbsfähige Lieferketten im spanischen Baskenland
- Programmierung für intelligente und wettbewerbsfähige Lieferketten in Estland
- Programmierung für intelligente und wettbewerbsfähige Lieferketten in Irland
- Programmierung für intelligente und wettbewerbsfähige Lieferketten in Schottland
Weiterführende Informationen: