Text verkleinern Text vergrößern

Selbstbewertungsprofile nationaler Netzwerke für ländliche Räume

Belgien - Wallonien

Das wallonische Netzwerk für ländliche Räume hat seine volle Tätigkeit im April 2009 aufgenommen. Die Vorbereitungen für den offiziellen Begleitungs- und Bewertungs-/Selbstbewertungsprozess begannen jedoch schon vor Beginn der Arbeit der Netzwerkunterstützungseinheit (Network Supporting Unit, NSU). Diese ist vollständig aus der Verwaltungsbehörde ausgegliedert und die Leistungsbeschreibung zur praktischen Unterstützung der Arbeit des Netzwerks beinhaltete bereits spezifische Anforderungen an die Verfahren zur Selbstbewertung. Folglich enthielten alle Leistungsangebote, die von potentiellen Auftragnehmern eingereicht wurden, detaillierte Angaben zu den quantitativen und qualitativen Leistungs-, Ergebnis- und Wirkungsindikatoren.

Mit der Aufnahme ihrer Arbeit begann die Netzwerkunterstützungseinheit sofort mit der Erstellung eines Arbeitsplans für das Netzwerk, der auf einer eindeutigen Verständigung über die Ziele des Netzwerks und über das Interventionsschema bzw. den methodologischen Rahmen basiert. Die vier nachfolgenden Achsen geben die Struktur der jährlichen Schwerpunkte vor:

Herausforderung (Hauptthema) – Unterthemen - Aktion - Lieferbar - Empfehlung

Die Begleitung und Einschätzung der Netzwerkaktivitäten ist ein fortlaufender Prozess, der von der „Commission Permanente (CAR)“ (d.h. dem Lenkungsausschuss des Netzwerks bestehend aus 30 regionalen Interessenvertretern), die sich zweimal im Monat trifft, koordiniert wird. Der Lenkungsausschuss hat im Oktober 2010 die erste Befragung der Netzwerkmitglieder veranlasst, um ganz gezielt Rückmeldungen zur Verbesserung der Dienstleistungen und Produkte des Netzwerks für das Jahr 2011 zu erhalten. Der Fragebogen, der verwendet wurde, kann unter Befragungen der Interessengruppen abgerufen werden und beinhaltete die vier folgenden Bereiche:

  • Aufrechterhaltung des Netzwerks
  • Instrumente zur Bereitstellung von Informationen und Kommunikationsinstrumente des Lenkungsausschusses
  • Zufriedenheit mit den Dienstleistungen des Lenkungsausschusses
  • Bereich, der sich mit einer umfassenderen Einschätzung spezifischer Elemente des Netzwerks befasste

Die Beteiligung an der Befragung lag bei 49 % mit insgesamt 29 abgegebenen Fragebögen. Den Link zum Synthesebericht der Befragung finden Sie am Ende des Profils.

Weitere Instrumente:

  • einfaches Instrument zur „Fortschrittsberichterstattung“, das auf dem Arbeitsplan für die thematischen Arbeitsgruppen des Lenkungsausschusses (siehe unten) basiert und nach Projekten, Aktivitäten, Terminen und erwarteten Ergebnissen gegliedert ist
  • Feedback- und Bewertungsbögen für alle Veranstaltungen sowie regelmäßige Besprechungen mit der Netzwerkunterstützungseinheit und dem Lenkungsausschuss
  • alle drei Monate erhalten die Mitglieder des Lenkungsausschusses Rückmeldungen der thematischen Arbeitsgruppen
  • Entwicklung eines spezifischen Bewertungssystems zur Unterstützung der Anpassung der Kommunikationsaktivitäten des Netzwerks an die Bedürfnisse der Interessengruppen

Außerdem befindet sich ein System zur Selbstbewertung für lokale Aktionsgruppen (LAG) in Entwicklung (durchgeführt von „Interface LAG“ einer weiteren regionalen Struktur).

  • Für weitere Informationen zum wallonischen Netzwerk für ländliche Räume klicken Sie hier.
  • Präsentation (März 2010) zum Entwurf der Arbeitsstruktur, der Ziele und des methodologischen Rahmens des wallonischen Netzwerks für ländliche Räume [PDF ]
  • Arbeitsplan (und erwartete Ergebnisse) der thematischen Arbeitsgruppen des Lenkungsausschusses (CAR) 2009-2011 [PDF ]
  • Ergebnisse der 2010 durchgeführten Befragung der Interessengruppen - Evaluation globale des missions de la Cellule d’Animation du Réseau wallon de Développement Rural [PDF ]
  • Der wallonische Selbstbewertungsansatz [PDF ]

Das Europäische Evaluierungsnetzwerk für ländliche Entwicklung bietet Unterstützung bei Fragen zur Vorgehensweise bei der Bewertung der Programme „Nationales Netzwerk für ländliche Räume“ und der nationalen Netzwerke für ländliche Räume im Einklang mit dem Gemeinsamen Begleitungs- und Bewertungsrahmen.

 Kontaktaufnahme mit dem Helpdesk des Europäischen Evaluierungsnetzwerks

AUSBLICK

Aktualisierung des Arbeitspapiers zur Bewertung der Programme „Nationales Netzwerk für ländliche Räume“ unter Einbeziehung der in der Halbzeitbewertung 2010 gewonnen Erkenntnisse. Start der Aktivität im 3. Quartal 2011.

METHODOLOGISCHE UNTERSTÜTZUNG

Das Arbeitspapier zur Bewertung des Programms „Nationales Netzwerk für ländliche Räume“ (Juli 2010) dokumentiert den aktuellen Stand der geplanten Vorgehensweisen in Deutschland, Italien, Portugal und Spanien für die Halbzeitbewertung der Programme „Nationales Netzwerk für ländliche Räume“.

Vollständiges Dokument [PDF ].

Das Arbeitspapier zur Erfassung der Auswirkungen von Leader und von Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Gebieten (Juli 2010) liefert Informationen zu Methoden, die zur Selbstbewertung im Rahmen von Leader geeignet sind.

Vollständiges Dokument [PDF ].

Arbeitspapier zu den Ansätzen zur Wirkungsabschätzung der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums unter Berücksichtigung mehrerer Interventionsfaktoren (März 2010).

Vollständiges Dokument [PDF ].

Interaktive Version [PDF ]

Newsletter-Artikel zu den oben angeführten Arbeitspapieren [PDF ].

Zuletzt aktualisiert: 26/06/2014 | Oben