-
Ungarn
Die Entwicklung des ländlichen Raums in Ungarn wird auf Landesebene verwaltet durch ein Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR), das aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und nationalen Beiträgen finanziert wird. In dem EPLR werden vorrangige Konzepte und Maßnahmen festgelegt, um den Bedürfnissen des spezifischen geografischen Gebiets, das sie abdecken, gerecht zu werden.
Die Finanzierung der ländlichen Entwicklung durch den ELER ist Teil eines breiteren Rahmens von Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds), die auch die jeweiligen Fonds für regionale Entwicklung, Soziales, Kohäsion und Fischerei umfassen. Letztere werden von jedem EU-Mitgliedstaat auf nationaler Ebene auf der Grundlage von Partnerschaftsabkommen und strategischen Plänen verwaltet, in denen die Ziele und Investitionsprioritäten des Landes dargelegt sind.
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (HU)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
- Partnerschaftsvereinbarung ungekürzt (HU)
- ENRD-Kurzfassung Partnerschaftsvereinbarung mit Schwerpunkt ELER (EN)
- Ungekürzte Fassung aller Partnerschaftsvereinbarungen in der jeweiligen Landessprache und Kurzfassungen in Englisch hier.
ENRD-Kurzfassungen aller 28 Partnerschaftsvereinbarungen.

Die nationalen NLR tragen in den Mitgliedstaaten der EU zum Erreichen und zur Weiterentwicklung der Entwicklungsziele im ländlichen Raum bei und ermöglichen und erleichtern den Austausch zwischen all jenen Partnern, die am Vollzug der Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums beteiligt sind..
- Website des ungarischen NLR
- Profil des ungarischen NLR: Hauptziele des NLR, Mitgliedschaft, Governance, Budget und mehr.
- Hier finden Sie die Profile aller nationalen NLR.
Die Tätigkeit jedes nationalen NLR wird von einer Netzwerkunterstützungsstelle (NUS) begleitet, die die thematische und analytische Arbeit koordiniert, die Vernetzung und den Austausch fördert sowie Tätigkeit und Beiträge des Netzwerks übermittelt.
So erreichen Sie die ungarische NUS
Magyar Nemzeti Vidéki Hálózat (Hungarian National Rural Network)
Herman Otto Institute
Park u.2. (street)
Budapest H - 1223
Hungary
Telephone: +36 302 612 646
Email:
Kontaktpersonen:
Rita Székely (Secretary General): szekely.rita@hoi.hu
Tímea Németh (International Coordinator): nemeth.timea@hoi.hu
Agrár-vidékfejlesztési Programokért Felelős Államtitkárság (State Secretary of Agriculture and Rural Development)
Kossuth tér 1-3
1055 Budapest
Hungary
Website: www.kormany.hu/hu/miniszterelnokseg/agrar-videkfejlesztesert-felelos-allamtitkar
Mezőgazdasági és Vidékfejlesztési Hivatal (Agricultural and Rural Development Agency)
Soroksári út 22-24
1095 Budapest
Hungary
Telephone: +36 1 374 3603, +36 1 374 3604
Fax: +36 1 475 2114
E-mail: ugyfelszolgalat@mvh.gov.hu