-
Deutschland
Die Entwicklung des ländlichen Raums in Deutschland wird von den wichtigsten Verwaltungsregionen des Landes dezentral im Rahmen von 13 Entwicklungsprogrammen für den ländlichen Raum (EPLR) verwaltet. Die EPLR werden aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und aus nationalen Beiträgen finanziert. In den EPLR werden vorrangige Konzepte und Maßnahmen festgelegt, um den Bedürfnissen des spezifischen geografischen Gebiets, das sie abdecken, gerecht zu werden.
Nachfolgend finden Sie relevante Informationen zu den 13 EPLR;
Entdecken Sie ELER-unterstützte Projekte in Deutschland;
Erkunden Sie die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) in Deutschland.
Die Finanzierung der ländlichen Entwicklung durch den ELER ist Teil eines breiteren Rahmens von Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds), die auch die jeweiligen Fonds für regionale Entwicklung, Soziales, Kohäsion und Fischerei umfassen. Letztere werden von jedem EU-Mitgliedstaat auf nationaler Ebene auf der Grundlage von Partnerschaftsabkommen und strategischen Plänen verwaltet, in denen die Ziele und Investitionsprioritäten des Landes dargelegt sind.
Länderinformationen
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum „Nationaler Programmrahmen“
EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
EPLR-Pressefassung (EN) Quelle: Europäische Kommission
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum „Nationales Netzwerk für den ländlichen Raum“
Ungekürzte Fassung (DE)
EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
EPLR-Pressefassung (EN) Quelle: Europäische Kommission
ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
- Partnerschaftsvereinbarung ungekürzt (DE)
- ENRD-Kurzfassung Partnerschaftsvereinbarung mit Schwerpunkt ELER (EN)
- Ungekürzte Fassung aller Partnerschaftsvereinbarungen in der jeweiligen Landessprache und Kurzfassungen in Englisch hier.
- ENRD-Kurzfassungen aller 28 Partnerschaftsvereinbarungen.

Die nationalen NLR tragen in den Mitgliedstaaten der EU zum Erreichen und zur Weiterentwicklung der Entwicklungsziele im ländlichen Raum bei und ermöglichen und erleichtern den Austausch zwischen all jenen Partnern, die am Vollzug der Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums beteiligt sind.
- Website des deutschen NLR
- Profil des deutschen NLR: Hauptziele des spanischen NLR, Mitgliedschaft, Governance, Budget und mehr.
- Hier finden Sie die Profile aller nationalen NLR.
Die Tätigkeit jedes nationalen NLR wird von einer Netzwerkunterstützungsstelle (NUS) begleitet, die die thematische und analytische Arbeit koordiniert, die Vernetzung und den Austausch fördert sowie Tätigkeit und Beiträge des Netzwerks übermittelt.
So erreichen Sie die deutsche NUS
Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume - DVS (National Rural Network Germany)
DVS Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Federal Office for Agriculture and Food)
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Germany
Telefon: 0049 228 6845 3956
Email: dvs@ble.de
Ansprechpartner:
Jan Swoboda (Head of Unit):
Stefan Kämper (CLLD):
Anke Wehmeyer (LEADER, CLLD):
Stephanie Mueller (LEADER, CLLD):
Isabella Mahler LEADER, CLLD):
Isabell Friess (LEADER, CLLD):
Moritz Kirchesch (LEADER, village development):
Bettina Rocha (Agriculture/EIP):
Susanne Schniete (AES, nature conservation):
Camilla Bentkamp (nature consveration):
Anja Rath (magazin):
Andrea Birrenbach (magazin):
Dagmar Nitsch (web):
Irene Lange (web, social media):
Tim Schneider (newsletter):
Felix Kupfernagel (social media):
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Federal Ministry of Food, Agriculture and Consumer Protection)
Rochusstraße 1
53123 Bonn
Germany
Telephone: 0049 228 529 3641
Email: frank.bartelt@bmel.bund.de
Website: www.bmel.de
Unit 211, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Federal Office for Agriculture and Food)
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Germany
Telephone: 0049 228 6845 3378
Email: 211@ble.de
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (DE, EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Ministerium für Ernährung und ländlichen Raum Baden-Württemberg (Ministry for Food and rural areas, Baden-Württemberg)
Kernerplatz 10
70182 Stuttgart
Germany
Telephone: 0049 711 126 2265
Email: hans-peter.riedlberger@mlr.bwl.de
Website: www.landwirtschaft-bw.info
Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz - Stabsstelle EU-Maßnahmen (Ministry of Rural areas, Food and Consumer protection – Department for EU Affairs)
Postfach 10 34 44
70029 Stuttgart
Germany
Email: posteingang.SEU@mlr.bwl.de
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (DE, EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten (Bavarian Ministry for Agriculture and Forestry)
Postfach 22 00 12
80535 München
Germany
Telephone: 0049 892 182 2222
Email: maximilian.wohlgschaft@stmlf.bayern.de
Website: www.stmelf.bayern.de
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Bavarian State Ministry of Food, Agriculture and Forestry)
Herrn Reimann
Postfach 22 00 12
80535 München
Germany
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (DE, EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (Ministry for Rural Development, Environment and Agriculture)
Henning-von-Tresckow-Straße, 2 - 13
14467 Potsdam
Germany
Telephone: 0049 331 866 7701
Email: silvia.rabold@mlul.brandenburg.de
Website: www.eler.brandenburg.de
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (Ministry of Infrastructure and Agriculture)
Herrn Falk
Postfach 60 11 61
14411 Potsdam
Germany
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (DE, EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucher (Ministry of Hesse for Environment, rural areas and consumer)
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
Germany
Email: joachim.dippel@hmuelv.hessen.de
Website: www.eler.hessen.de
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (DE, EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (Ministry for Agriculture, Environment and Consumer Protection)
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
Germany
Telephone: 0049 385 588 6350
Email: w.wienkemeier@lu.mv-regierung.de
Website: www.regierung-mv.de
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (Ministry of Agriculture, Environment and Consumer protection)
Frau Westenberger
Postfach 544
19048 Schwerin
Germany
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (DE, EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Niedersächsische Staatskanzlei (State Chancellery of Lower Saxony)
Planckstr. 2
30169 Hannover
Germany
Email: eler@ml.niedersachsen.de
Website: www.ml.niedersachsen.de
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (Ministry of Food, Agriculture and Consumer protection)
Herrn Kix
Postfach 2, 43
30002 Hannover
Germany
Email: EU-zahlstelle@ml.niedersachsen.de
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (DE, EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt (Ministry of climate protection and Environment)
Postfach 30 06 52
40190 Düsseldorf
Germany
Telephone: 0049 221 4566 285
Email: marion.schlue@mkulnv.nrw.de
Website: www.umwelt.nrw.de
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (Ministry of Climate protection, Environment, Agriculture, Nature- and Consumer protection)
Herrn Dr. Dietzel
Postfach 30 06 52
40190 Düsseldorf
Germany
Email: ZS-koordinierung@mkulnv.nrw.de
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (DE, EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz (Ministry of environment, agriculture, food, viticulture and forestry of Rhineland-Palatinate)
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Germany
Telephone: 0049 6131 16-2674
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten (Ministry of Environment, Agriculture, Food, Viticulture and Forestry)
Frau Rapp
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Germany
Email: zahlstelle-rlp@mulewf.rlp.de
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (DE, EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft (Ministry of economy and science)
Keplerstr. 18
66117 Saarbrücken
Germany
Telephone: 0049 681 501 4348
Email: t.gross@wirtschaft.saarland.de
Website: www.umwelt.saarland.de
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (Ministry of Environment and Consumer protection)
Frau Voigt
Postfach 10 24 61
66024 Saarbrücken
Germany
Email: zsagrar@umwelt.saarland.de
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (Ministry of Saxony for Environment and Agriculture)
Postfach 10 05 10
01076 Dresden
Germany
Telephone: 0049 51 564 2235
Email: martina.kersten@smul.sachsen.de
Website: www.eler.sachsen.de/
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (Saxon State Ministry of Environment and Agriculture)
Herrn Dr. Hohmann
Postfach 10 05 10
01075 Dresden
Germany
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Ministerium der Finanzen (Ministry of Finance)
Editharing 40
39108 Magdeburg
Germany
Telephone: 0049 391 567 2045
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt (Ministry of Agriculture an Environment)
Herrn Hähnlein
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Germany
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (DE, EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (Ministry of energy transition, agriculture, environment and rural areas)
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Germany
Email: harald.bach@melur.landsh.de
Website: www.schleswig-holstein.de
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (Ministry of Energy revolution, Agriculture, Environment and Rural areas)
Herrn Adam
Postfach 7151
24171 Kiel
Germany
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (DE)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (DE, EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (Ministry of infrastructure and agriculture Thuringia)
Beethovenstr. 3
99096 Erfurt
Germany
Telephone: 0049 361 3799-361
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (Thuringian Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Nature conservation)
Herrn Lettau
Postfach 90 03 65
99106 Erfurt