-
Estland
Die Entwicklung des ländlichen Raums in Estland wird auf Landesebene verwaltet durch ein Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR), das aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und nationalen Beiträgen finanziert wird. In dem EPLR werden vorrangige Konzepte und Maßnahmen festgelegt, um den Bedürfnissen des spezifischen geografischen Gebiets, das sie abdecken, gerecht zu werden.
Entdecken Sie ELER-unterstützte Projekte in Estland;
Erkunden Sie die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) in Estland.
Die Finanzierung der ländlichen Entwicklung durch den ELER ist Teil eines breiteren Rahmens von Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds), die auch die jeweiligen Fonds für regionale Entwicklung, Soziales, Kohäsion und Fischerei umfassen. Letztere werden von jedem EU-Mitgliedstaat auf nationaler Ebene auf der Grundlage von Partnerschaftsabkommen und strategischen Plänen verwaltet, in denen die Ziele und Investitionsprioritäten des Landes dargelegt sind..
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (ET)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (ET, EN) Quelle: Europäische Kommission
ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
- Partnerschaftsvereinbarung ungekürzt (EN)
- ENRD-Kurzfassung Partnerschaftsvereinbarung mit Schwerpunkt ELER (EN)
- Ungekürzte Fassung aller Partnerschaftsvereinbarungen in der jeweiligen Landessprache und Kurzfassungen in Englisch hier.
ENRD-Kurzfassungen aller 28 Partnerschaftsvereinbarungen.

Die nationalen NLR tragen in den Mitgliedstaaten der EU zum Erreichen und zur Weiterentwicklung der Entwicklungsziele im ländlichen Raum bei und ermöglichen und erleichtern den Austausch zwischen all jenen Partnern, die am Vollzug der Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums beteiligt sind.
- Website des estnischen NLR
- Profil des estnischen NLR: Hauptziele des NLR, Mitgliedschaft, Governance, Budget und mehr.
- Hier finden Sie die Profile aller nationalen NLR.
Die Tätigkeit jedes nationalen NLR wird von einer Netzwerkunterstützungsstelle (NUS) begleitet, die die thematische und analytische Arbeit koordiniert, die Vernetzung und den Austausch fördert sowie Tätigkeit und Beiträge des Netzwerks übermittelt.
So erreichen Sie die estnische NLR
Põllumajandusuuringute Keskus. Maaelu võrgustikutöö osakond (Estonian Rural Network Unit)
Jäneda, Tapa vald
73602 Lääne-Virumaa
Estonia
Telefon: +37 2 384 9700
Email: seminar@pmk.agri.ee
Ansprechpartner:
Helene Kõiv (General, Weekly e-newsletter/translations):
Ave Bremse LEADER/CLLD and International. General):
Reve Lambur (Farming, local food, environment):
Konstantin Mihhejev (Innovation/EIP):
Meeri Maastik (NRN self-assessment/ evaluation, communication):
Hanna Tamsalu (AKIS - Agricultural Knowledge and Innovation Systems):
Erik Lööper (Video/Audio Works):
Maaeluministeerium (Ministry of Rural Affairs)
Lai tn 39/41
15056 Tallinn
Estonia
Telephone: +37 2 625 6101
Email: info@agri.ee
Website: www.agri.ee
Põllumajanduse Registrite ja Informatsiooni Amet (Estonian Agricultural Registers and Information Board)
Tähe 4
Tartu 51010
Estonia
Telephone: +37 2 737 1200
Email: pria@pria.ee
Website: www.pria.ee