-
Belgien
Die Entwicklung des ländlichen Raums in Belgien wird von den beiden wichtigsten Verwaltungsregionen des Landes dezentral durch zwei Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum (EPLR) verwaltet, eine für Flandern und eine für Wallonien. Die EPLR werden aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und aus nationalen Beiträgen finanziert. In den EPLR werden vorrangige Konzepte und Maßnahmen festgelegt, um den Bedürfnissen des spezifischen geografischen Gebiets, das sie abdecken, gerecht zu werden.
Nachfolgend finden Sie relevante Informationen zu den zwei EPLR;
Entdecken Sie ELER-unterstützte Projekte in Belgien;
Erkunden Sie die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) in Belgien.
Die Finanzierung der ländlichen Entwicklung durch den ELER ist Teil eines breiteren Rahmens von Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds), die auch die jeweiligen Fonds für regionale Entwicklung, Soziales, Kohäsion und Fischerei umfassen. Letztere werden von jedem EU-Mitgliedstaat auf nationaler Ebene auf der Grundlage von Partnerschaftsabkommen und strategischen Plänen verwaltet, in denen die Ziele und Investitionsprioritäten des Landes dargelegt sind.
Partnerschaftsvereinbarung ungekürzt (FR, NL)
ENRD-Kurzfassung Partnerschaftsvereinbarung mit Schwerpunkt ELER (EN)
Ungekürzte Fassung aller Partnerschaftsvereinbarungen in der jeweiligen Landessprache und Kurzfassungen in Englisch hier.
ENRD-Kurzfassungen aller 28 Partnerschaftsvereinbarungen.
Länderinformationen
Die nationalen NLR tragen in den Mitgliedstaaten der EU zum Erreichen und zur Weiterentwicklung der Entwicklungsziele im ländlichen Raum bei und ermöglichen und erleichtern den Austausch zwischen all jenen Partnern, die am Vollzug der Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums beteiligt sind.
Die Tätigkeit jedes nationalen NLR wird von einer Netzwerkunterstützungsstelle (NUS) begleitet, die die thematische und analytische Arbeit koordiniert, die Vernetzung und den Austausch fördert sowie Tätigkeit und Beiträge des Netzwerks übermittelt.
IIn Belgien gibt es zwei NLR, um die Umsetzung der EPLR in Flandern und Wallonien voranzubringen. Beide Netzwerke werden von ihren jeweiligen NUS unterstützt.
In den folgenden Abschnitten Flandern und Wallonien finden Sie relevante Informationen und Kontaktangaben zu den einzelnen NLR.
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (NL)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (EN, NL) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.

- Website des flämischen NLR
- Profil des flämischen NLR: Hauptziele des spanischen NLR, Mitgliedschaft, Governance, Budget und mehr.
- Hier finden Sie die Profile aller nationalen NLR.
So erreichen Sie die flämische NUS
Vlaams Ruraal Netwerk / Flemish NSU
Koning Albert II-laan 35, bus 40
1030 Brussels
Belgium
Telefon: +32 (0)2 552 77 39
Email: vlaamsruraalnetwerk@vlaanderen.be
Ansprechpartner:
Ariane Van Den Steen (Coordinator): ariane.vandensteen@lv.vlaanderen.be
Alexander Spriet: alexander.spriet@lv.vlaanderen.be
Ingrid Dekeyser: Ingrid.Dekeyser@lv.vlaanderen.be
Departement Landbouw en Visserij / Department of Agriculture and Fisheries
Koning Albert II-laan 35, bus 40
1030 Brussels
Belgium
Telephone: 0032(0)2 552 77 29
Email: belinda.cloet@lv.vlaanderen.be
Website: www.vlaanderen.be/landbouw
Departement Landbouw en Visserij / Department of Agriculture and Fisheries
Koning Albert II-laan 35, bus 40
1030 Brussels
Belgium
Telephone: 0032(0)2 552 77 43
Email: tim.ampe@lv.vlaanderen.be
Website: www.vlaanderen.be/landbouw
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (FR)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (EN) Quelle: Europäische Kommission
- ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.

- Walloon NRN website
- Walloon NRN profile: main NRN objectives, membership, governance, budget and more.
- See the profiles of all NRNs.
Contact the Walloon NSU
Cellule d'animation du Réseau wallon de Développement Rural (Walloon Rural Network Support Unit)
Rue de Liège, 83
B.4357 LIMONT
Belgium
Telephone: +32 19 54 60 51
Email: info@reseau-pwdr.be
Contacts:
Emilie Bievez (General):
Xavier Delmon (Coordination, NRN self-assessment/ evaluation):
Coralie Meurice (Communication):
Benoît Delaite (Biodiversity/Forest):
Jérome Mabille (LEADER and Smart):
Jean-Noël Degeye (Agriculture):
SPW - DIRECTION GENERALE OPERATIONNELLE DE L’AGRICULTURE, DES RESSOURCES NATURELLES ET DE L’ENVIRONNEMENT
Département des politiques européennes et des accords internationaux
Direction des programmes européens (DirPE)
Fax: +32 81.649.455
Contacts
Anne Dethy (Director): anne.dethy@spw.wallonie.be, +32 81 649 442
Serge Braun (Ancillary): serge.braun@spw.wallonie.be, +32 81.649.688
Website: https://agriculture.wallonie.be/
Organisme Payeur Wallon (OPW)
Fax: +32 81.649.444
Contacts
René Poismans (Director): rene.poismans@spw.wallonie.be, +32 81 649 426
Silviane Caputi (Ancillary): silviane.caputi@spw.wallonie.be, +32 81.649.480
Website: https://agriculture.wallonie.be/