Text verkleinern Text vergrößern

Selbstbewertungsprofile nationaler Netzwerke für ländliche Räume

Italien (Programm „Nationales Netzwerk“)

Das italienische Netzwerk für ländliche Räume nimmt an 21 regionalen Programmen zur Entwicklung des ländlichen Raums teil und ist seit April 2007 vollständig einsatzfähig. Italien betreibt sein nationales Netzwerk für ländliche Räume basierend auf dem Programm „Nationales Netzwerk für ländliche Räume 2007–2013“ und einem jährlichen Aktionsplan.

Leistungsbewertung des Programms „Nationales Netzwerk“

Anfangs konzentrierte sich die Bewertung des italienischen Programms „Nationales Netzwerk“ auf zwei Hauptschwerpunkte: sofortige Ergebnisse und Zwischenergebnisse aus der Programmumsetzung hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des nationalen Netzwerks, diese zu erlangen. Die folgenden Fähigkeiten wurden bewertet:

  • Ausübung von Aktivitäten und Erzeugung von Produkten
  • Unterstützung gebietsbezogener Projekte
  • Förderung der Zusammenarbeit und des Erfahrungsaustauschs zwischen den Interessenvertretern
  • Feststellung und Analyse wichtiger Fragen und Lösungsvorschläge
  • Kommunikationsaktivitäten
  • Nützlichkeit der Produkte und Leistungen
  • Schaffung einer effektiven Zusammenarbeit zur Erreichung der Programmziele
  • Bestehen als zielorientiertes Netzwerk
  • Unterstützung bei der Leitung der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums

Methoden der Leistungsbewertung des nationalen Netzwerks für ländliche Räume

Das italienische Netzwerk für ländliche Räume hat die Notwendigkeit einer umfassenden Bewertung seiner Aktivitäten erkannt. Zu diesem Zweck und um die EU-Verpflichtungen zu erfüllen, wurden einige allgemeine Leistungsindikatoren ausgewählt. Durch jährliche Aktualisierungen/Auswahl der Indikatoren kann sich das nationale Netzwerk für ländliche Räume auf bestimmte Themen konzentrieren. Unter den Mitgliedern des nationalen Netzwerks werden regelmäßig interne Debatten geführt und Analysen vorgenommen.

Die wichtigsten Bewertungsaufgaben der Aktivitäten des nationalen Netzwerks für ländliche Räume wurden einem externen Bewertungsbeauftragten übertragen, der ebenfalls für die Entwicklung des Ansatzes zur Selbstbewertung des nationalen Netzwerks für ländliche Räume zuständig war. Die folgenden Instrumente wurden im Bewertungsprozess angewendet:

  • Fragen der Netzwerkbewertung
  • Quantitative Indikatoren (Leistung und Ergebnis)
  • Qualitative Indikatoren (Ergebnis)
  • Instrumente der Berichterstattung und der Überwachung der finanziellen Aspekte
  • praktische Instrumente und Ansätze für das Begleiten und Bewerten der Aktivitäten
  • SWOT-Analyse (Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken) (im Vorfeld erstellt)
  • Richtlinien für die Angebotsabgabe und Beauftragung externer Experten
  • Qualitative Bewertung der Website

Externe Bewertung

Diese Aktivität übernahm ein italienisches Unternehmen, das von der Verwaltungsbehörde mittels Ausschreibung beauftragt wurde. Der Bewertungsbeauftragte berücksichtigte vier Leistungsbereiche des nationalen Netzwerks:

  • die Fähigkeit des nationalen Netzwerks, Akteure im ländlichen Raum zu erreichen
  • Bewertung der internen Struktur des nationalen Netzwerks
  • Bewertung der Effizienz der Kommunikationsaktivitäten
  • Bewertung der „immateriellen“ Auswirkungen der Fähigkeit des nationalen Netzwerks, Vernetzung herzustellen

Gemäß dem Vorstehenden wurden 13 detaillierte Bewertungsfragen aufgestellt, die dem „Leitfaden für die Bewertung der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007–2013“ („Guidance Note B – Evaluation Guidelines for RDP 2007-2013“) entsprachen. Die Daten wurden mittels Dokumentenprüfung und Feldforschung gesammelt (Befragungen mit Fragebögen).

Selbstbewertung

Der externe Bewertungsbeauftragte erstellte Instrumente zur Selbstbewertung für das nationale Netzwerk für ländliche Räume, wobei er relevante Erfahrungen aus Finnland, Frankreich und Polen einbezog. Der verwendete Fragebogen bezog sich auf 9 strategische Ziele/erwartete Ergebnisse. Er richtete sich sowohl auf zentraler als auch auf regionaler Ebene an die wichtigsten Akteure, die sich mit der Umsetzung/Leitung des nationalen Netzwerks beschäftigen. Die Selbstbewertung wurde gemäß den 13 Bewertungsfragen der externen Befragung durchgeführt.

Die Selbstbewertungsinstrumente bildeten die wichtigste Grundlage für die Gesamtbewertung des nationalen Netzwerks. Dies ermöglichte ebenfalls die Bewertung der folgenden allgemeinen Ziele des Programms „Nationales Netzwerk für ländliche Räume“:

  1. Optimierung der Leitung
  2. Verbesserung der Planungs- und Verwaltungskapazitäten
  3. Verbreitung von Wissen und bewährten Verfahren
  • Programmdokument (2007-2013) – Programma Rete Rurale Nazionale 2007-2013 [PDF ]
  • Aktionsplan 2010 – Rete Rurale Nazionale Piano di attività 2010 [PDF ]
  • Halbzeitbewertungsbericht 2010 - Rapporto di Valutazione Intermedia Rete Rurale Nazionale 2007-2013 [PDF ]

Das Europäische Evaluierungsnetzwerk für ländliche Entwicklung bietet Unterstützung bei Fragen zur Vorgehensweise bei der Bewertung der Programme „Nationales Netzwerk für ländliche Räume“ und der nationalen Netzwerke für ländliche Räume im Einklang mit dem Gemeinsamen Begleitungs- und Bewertungsrahmen.

 Kontaktaufnahme mit dem Helpdesk des Europäischen Evaluierungsnetzwerks

AUSBLICK

Aktualisierung des Arbeitspapiers zur Bewertung der Programme „Nationales Netzwerk für ländliche Räume“ unter Einbeziehung der in der Halbzeitbewertung 2010 gewonnen Erkenntnisse. Start der Aktivität im 3. Quartal 2011.

METHODOLOGISCHE UNTERSTÜTZUNG

Das Arbeitspapier zur Bewertung des Programms „Nationales Netzwerk für ländliche Räume“ (Juli 2010) dokumentiert den aktuellen Stand der geplanten Vorgehensweisen in Deutschland, Italien, Portugal und Spanien für die Halbzeitbewertung der Programme „Nationales Netzwerk für ländliche Räume“.

Vollständiges Dokument [PDF ].

Das Arbeitspapier zur Erfassung der Auswirkungen von Leader und von Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Gebieten (Juli 2010) liefert Informationen zu Methoden, die zur Selbstbewertung im Rahmen von Leader geeignet sind.

Vollständiges Dokument [PDF ].

Arbeitspapier zu den Ansätzen zur Wirkungsabschätzung der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums unter Berücksichtigung mehrerer Interventionsfaktoren (März 2010).

Vollständiges Dokument [PDF ].

Interaktive Version [PDF ]

Newsletter-Artikel zu den oben angeführten Arbeitspapieren [PDF ].

Zuletzt aktualisiert: 26/06/2014 | Oben